Im Abschnitt "Die Publikationen" wird auf sechs Aufsätze hingewiesen, die Sie vom Autor kostenlos per Email anfordern können, wenn Sie an ihn eine Email mit Ihrem Vornamen und Nachnamen senden.

hj.keil@t-online.de

     Sinalco-Geschichte(n) aus Detmold

Vor 120 Jahren - im Jahr 1905 - hat der Firmengründer Franz Hartmann

zum ersten Mal sein Limonadengetränk "Sinalco" genannt.

 

 

   Das Sinalco Musical

  Aktuelles

  Die Geschichte(n)

  Die Zeittafel

  Die Personen

  Das Projekt

  Die DVDs

  Die Vorträge

  Die Publikationen

  Die Quellen

  Das Interview

  Das Video

  Der Autor

  Kontakt

  Impressum

  zur Startseite

Besuchen Sie auch meine anderen Internetseiten:

www.strukturanalyse.de

www.regionalanalysen.de 

 

© Landestheater Detmold/Jochen Quast/pink gorilla design

 Sie können hier meine PDF App  herunterladen.

Mit meiner Sinalco PDF APP können Sie sich dann über die fast hundertjährige Unternehmensgeschichte der

Sinalco AG und das Sinalco Musical

"Das Glück ist eine Orange - Sinalco Das Musical! Eine Detmolder Geschichte"

 im 200. Jubiläumsjahr des Landestheaters Detmold informieren, das am 24.10.2025 die Uraufführung hat.

Das Musical thematisiert mit den historischen und fiktiven Ereignissen in der Sinalco AG in Detmold einen Teil

der deutschen Zeitgeschichte.

Zum Musical wird ein umfangreiches Beiprogramm mit kostenlosen Veranstaltungen angeboten:

 

·         1. Am Montag, 6. Oktober 2025 um 19.30 Uhr informiert Regionalforscher Dr. Hans-Joachim Keil für den Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein im Landesarchiv darüber, in welchem Zeitabschnitt der fast hundertjährigen Unternehmensentwicklung in Detmold das Musical spielt. Der Musical Autor Peter Lund, der auch Regie führt, gibt einen Einblick, wie er aus trockenen historischen Fakten mit gefühlvollen und kämpferischen Songs und Tanzeinlagen des Balletts das turbulente Musical geschaffen hat und steht für Fragen zur Verfügung.

·   2. Am Samstag, d. 11. Oktober bietet Dr. Hans-Joachim Keil um 15 Uhr einen Rundgang um die ehemaligen Sinalco Werke an und zeigt auf, in welchen Gebäudeteilen das Musical spielt. Anmeldung bei der VHS Detmold. Treffpunkt Sinalco Stele vor der Bahnhofstr. 3 in Detmold. Bitte bei der VHS Detmold anmelden.

·   3.In der Theatermatinee am Sonntag, d. 12. Oktober um 11.30 Uhr stellt das Landestheater in der Lagerhalle der Strate-Brauerei die Sängerinnen und Sänger des Musicals vor und bietet Kostproben aus dem Musical an.

·   4. Wer sich darüber informieren will, welche Handlungen im Musical historisch belegt und welche fiktiv sind, kann den Sinalco Multimedia-Vortrag von Dr. Hans-Joachim Keil am Montag, d. 27. Oktober um 19 Uhr im Vortragsraum der Volkshochschule Detmold besuchen. Im Vortrag werden auch einige historische Sinalco Werbefilme gezeigt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Bitte zu den beiden VHS Veranstaltung anmelden.

 


 

 

 

 

 

  

 

 

Spannende Geschichten über die turbulente Unternehmensentwicklung im Laufe der wechselhaften Zeitgeschichte Deutschlands

1897 bis 1997

 

 

 
     
Friedrich Eduard Bilz, der Lebensreformer und Franz Hartmann, der Getränkefachmann